Unser Credo ist es, Webteams ein möglichst vollständiges Bild ihres Kundenerlebnisses zu geben. Das aktuelle Design und zukünftige Verbesserungen von FullStory hängen davon ab, dass das gesamte Kundenerlebnis erfasst wird.
Davon abgesehen kann es vorkommen, dass du bestimmte Bereiche des Kundenerlebnisses von der Erfassung ausschließen möchtest. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der verschiedenen Ansätze an.
Bei einem „naiven” Stichprobenmodell beschränke die Datenerfassung auf nur einen bestimmten Prozentsatz der Seiten oder Sitzungen. Du bist vielleicht an diesen Ansatz der Probenahme in anderen Analysetools gewöhnt. Das Problem bei diesem Ansatz in einem Tool zur Sitzungswiederholung wie FullStory ist, dass du am Ende einen „Schweizer Käse-Effekt” hast, wodurch Sitzungen das Benutzererlebnis beeinträchtigen. Du wirst sehen, wie ein/eine Benutzer/Benutzerin eine isolierte Seite besucht und dann komplett vorbeigeht, während er zur nächsten Seite navigiert. Diese Art des Samplings schränkt den Wert der Sitzungswiederholung in FullStory stark ein.
Wenn du nach Möglichkeiten suchst, die Anzahl der von dir erfassten Sitzungen zu begrenzen, bietet FullStory einige Optionen, mit denen du die Datenerfassung mit einem breiten Pinsel einschränken kannst:
- Stoppen/Starten der Datenerfassung jederzeit manuell über Einstellungen > Datenerfassung und Datenschutz im Domain-Bereich.
- Datenerfassung nach Domain oder Subdomain blockieren
- Datenerfassung durch IP-Adresse oder Benutzeragent blockieren
- Blockieren der Datenerfassung nach Geografie