Dashboards – Überblick

Verfügbar für die folgenden Abonnementtypen:

Fullstory Enterprise

Fullstory Advanced

Fullstory Business

Fullstory for Mobile Apps

Fullstory Free

Verfügbar für die folgenden Benutzerrollen:

Admin

Architekt:in

Standard

 

Dashboards are custom visualizations using your Fullstory data. This article is an overview and in-depth guide for crafting Dashboards that tell a story with numbers. For a quicker read about how to get started, see our Dashboard Quick Start Guide here.

CleanShot 2024-01-08 at 11.00.31@2x.png

Dashboards are protected objects in Fullstory, which means they can only be modified, archived, or deleted by the original object creator, an Admin, or an Architect. This helps ensure that important objects aren’t accidentally changed or removed by a teammate in your Fullstory account.

To read more on modifying objects like Dashboards in Fullstory, check out this helpful article.

Inhalt:

Kartentypen und ihre Verwendung

Einzelne Metrik – Visualisiere deine Daten als einzelne Zahl oder Prozentangabe. Perfekt für die Beantwortung von Fragen wie „Was ist unser durchschnittlicher Bestellwert diese Woche?“ oder „Wie viel Prozent unserer Benutzer:innen verwenden Mobilgeräte?“

Screen Shot 2022-06-30 at 2.58.17 PM.png

Metric Trend - Understand how interactions and experiences change over time. "Are purchases going up or down week over week?" "Do our customers encounter fewer bugs as we iterate or more?" These are examples of questions Trend Cards can help you answer. (Tip: if you've been using Fullstory for a while and have ever wished you could compare two Segments, this is for you.)

Screen Shot 2022-06-30 at 9.35.47 PM.png

 

Metric Dimensionality - Compare a specific metric grouped by specific attributes. Dimensionality cards are perfect for answering questions about the most popular browsers, URLs, or top UTM campaigns. 

 

Screen Shot 2022-06-30 at 9.38.53 PM.png

Funnel – Verstehe Aktionen in Richtung eines Ziels und wo Benutzer:innen aus wichtigen Abläufen aussteigen. Eine Funnel-Karte zeigt die Gesamtabschlussrate vom ersten bis zum letzten Schritt sowie die Anzahl der Benutzer:innen, die es zu jedem Schritt schaffen.

Screen Shot 2022-06-30 at 9.34.12 PM.png

Funnel Trend - Understand funnel conversion rate over time with a funnel trend card. 

CleanShot 2024-01-08 at 11.10.59.png

Text – Organisiere und kontextualisiere dein Dashboard mit Textkarten.

user frustration text card.png

Seitenablauf – Ermöglicht die Analyse von Micro-Journeys von Benutzer:innen. Insbesondere die vorherigen und nächsten Seiten, die von einer bestimmten Seite aus aufgerufen wurden. Darüber hinaus kannst du den Prozentsatz der Seitenaufrufe für zuerst oder zuletzt besuchte Seiten sehen. Das bedeutet, dass der:die Benutzer:in die Session auf dieser Seite gestartet oder beendet hat. Um die nächsten Seitenabläufe und zuletzt besuchten Seiten genau darzustellen, werden Daten aus Live-Sessions von den Seitenablaufkarten ausgeschlossen.

Image 6-21-2022 at 10.10 AM.jpg

Retention - Retention Charting gives you a way to understand how many users are returning to your product. By measuring user retention, you can determine if your users are engaged, active, and are finding enough value within a product.

Screen Shot 2022-11-21 at 3.57.17 PM.png

Heatmaps - Heatmaps visualize how users engage with a specific page in your product. Fullstory offers click maps, scroll maps, and conversion maps for pages you've defined or specific URLs. Heatmap cards are a simplified version of these analyses, showing the high-level metrics and a preview of the analysis. Click the card to dig deeper!

CleanShot 2024-02-22 at 09.23.12@2x.png

Komponenten von Dashboard-Karten

Segment – Dies ist eine Gruppe von Benutzer:innen. Segmente können basierend auf dem Benutzertyp einer Person erstellt werden (Erstbesucher:in vs. wiederkehrende:r Benutzer:in, international vs. Inland) und auch auf Verhaltensdaten auf deiner Website basieren (Besuch einer Landingpage, Einreichen eines Support-Tickets).

Zeitraum – Der Zeitraum, den die Karte abdecken soll. Dies können fortlaufende Zeitspannen wie „Vergangene Woche“ (d. h. die letzten 7 Tage) oder benutzerdefinierte statische Zeitspannen wie „01.05.20–15.05.20“ sein.

Metrik – Dies ist das Herzstück der Karte. Die Metrik ist der spezifische Ereignis- und Aggregationstyp, den du verfolgen möchtest. Dies kann die Anzahl der eindeutigen Sessions sein, bei denen auf die Schaltfläche „Kaufen“ geklickt wurde, oder die durchschnittliche Seitenladegeschwindigkeit für die Checkout-Seite. Mehr zu Metriken weiter unten.

Funnel – Eine Reihe von Ereignissen, die der Reihe nach und innerhalb derselben Session durchgeführt werden müssen. Dies kann der Onboarding-Flow oder der Checkout-Flow sein.

Interval - How time is grouped on a Trends card. Selecting Hour will show the count of your Metric every Hour, while selecting week will show the Metric grouped by Week. The time interval you select is represented in each dot on your trend chart. For example, if your metric was set to a daily interval of the past 90 days, you would see 90 dots on your chart.

Titel – Titel der Karte, die du auf deinem Dashboard sehen möchtest.

Beschreibung (optional) – Alle Informationen, die dazu beitragen, die Karte besser zu beschreiben, wenn andere Benutzer:innen sie anzeigen.

Hinweis: Nicht alle Kartentypen verwenden jede Komponente.

Dashboard Filters

Use Dashboard Filters to apply a property, segment and/or time range to all cards on a given dashboard, without individually altering each one. 

  • Properties: Adding properties to cards will append the new criteria to the card, without affecting any other properties that might already be included in the object definition.
  • Segment: Adding a segment to cards will override the existing criteria of the object. 
  • Time Range: Adding a time range to cards will override the existing criteria of the object. 

Save or Revert Filters

Once a filter is applied, select Save changes to apply those filters to all dashboard viewers. Save changes must be selected anytime you want to apply (or remove) a filter that is visible to any dashboard viewer. Use Revert changes to navigate back to the previously saved state. 

Screenshot 2023-05-30 at 2.31.43 PM.png

Metriken – dein Schlüssel zu Dashboards

Metrics are an Event (click, page visit, error, or Custom Event) and aggregation type. The aggregations available include a count of the event itself, the number of users who performed the event, the number of sessions in which the event was performed, or a calculation of Custom Event properties. Metrics help give Dashboards the power and flexibility to track the specific behavioral interactions that are meaningful to you. The process for creating Metrics is based on Fullstory Search. If you have used Search before, creating your first Metric will be a breeze.

Are you new to Fullstory or need a refresher on Search? Head over to our Getting Started guide to get the knowledge you seek.

Arten von Metriken und wie man sie verwendet

Für alle Ereignisse

Anzahl eindeutiger Benutzer:innen – die eindeutige Anzahl von Benutzer:innen, die das Ereignis ausführen

Anzahl der Ereignisse – wie oft das Ereignis stattgefunden hat

Anzahl eindeutiger Sessions – die Anzahl der Sessions, bei denen das Ereignis stattfand

Count of Unique Property - the number of unique values for custom user or event property (for example, the unique number of accounts or organizations to perform the event)

Beispiel:

Session 1: User A from Account 1 click Add to Cart 3 times

Session 2: Benutzer:in B von Konto 1 klickt einmal auf „In den Warenkorb“.

Sitzung 3: Benutzer:in C von Konto 2 besucht die Homepage und springt ab.

Session 4: Benutzer:in A von Konto 2 klickt zweimal auf „In den Warenkorb“.

Wenn dein Ereignis so aussieht:

Screen Shot 2022-06-07 at 12.40.30 PM.png

Erhältst du folgende Ergebnisse:

Anzahl eindeutiger Benutzer:innen

2

Benutzer:in A + Benutzer:in B

Anzahl der Ereignisse

6

3 + 1 + 2

Anzahl eindeutiger Sessions

3

Session 1 + S 2 + S 4

Anzahl eindeutiger Eigenschaften (Konto-ID)

2

Konto 1 + Konto 2


Für numerische Ereigniseigenschaften

If you are sending Custom Events with numeric event properties to Fullstory, then you will have many new ways to analyze them with Dashboards. The aggregation types highlighted below are specifically for these types of event properties, and not the events themselves (that is where you use Users/Events/Sessions as described above).

metric dropdown.png

Wenn du einen dieser Aggregationstypen auswählst, musst du die „Eigenschaft“ auswählen, die du berechnen möchtest:

Average Order Value Metric.png

 

In this case, above, we have a Custom Event called 'Order Completed' with three numeric properties describing the event (revenue associated with the order, the shipping, and the tax).  By selecting the 'Average of' and 'Revenue,' I can track my Average Order Value in Fullstory.

Screen Shot 2022-06-30 at 2.58.17 PM.png

Not sending any Custom Events to Fullstory?

No problem, you can still use these aggregation types on the Event Properties Fullstory is collecting automatically. A popular one for our customers is to track the median page load time using data captured by Fullstory.

Screen Shot 2022-06-30 at 9.16.11 PM.png

Note: Fullstory captures are always in (ms), so we recommend you choose that as the format.

The configuration above would create a Metric reflecting the median First Contentful Paint time experienced by users who visited our example site's`/cart` page. We can visualize this with a Trend card to track page speed over time:

Screen Shot 2022-06-30 at 9.28.41 PM.png

 

Erstellen von Verhältnissen mit Metriken

Many times, when calculating a Metric, we need to perform some operation on it (+ - x / ).  This is helpful if you are tracking something like 'Rage Clicks on the Checkout Page'. If Rage Clicks increase, you may wonder if more frustration is happening, or if there are just more users visiting the page. 

Screen Shot 2022-06-30 at 9.11.34 PM.png

Mit Verhältnismetriken kannst du die Anzahl der Sessions verfolgen, in denen ein:e Benutzer:in einen Rage Click gemacht hat, dividiert durch die Anzahl der Sessions, bei denen Besuche der Checkout-Seite stattgefunden haben. Indem du diesen Prozentsatz verfolgst, kannst du schneller feststellen, ob die Frustration oder der Traffic zunimmt.

Screen Shot 2022-06-30 at 9.05.19 PM.png

 

Zahlen formatieren

Du kannst das Format deiner Metrik bearbeiten, indem du auf das Symbol „Bearbeiten“ unter „Konfigurieren der Visualisierung“ klickst und die Drop-down-Option „Format“ auswählst.

Screen Shot 2022-06-30 at 9.01.29 PM.png

Die Formatierungsoptionen, die wir derzeit anbieten, sind Zahl, Prozentsatz, Dauer und Währung. 

Selecting a Duration is slightly different than the other format options. With Duration, you can select the appropriate time measurement based on how the data is captured. Fullstory will automatically convert that to display in the best way.  For example, you may have an Event Property for 'Request Time' that is measured in milliseconds. You would need to select 'Milliseconds' in the dropdown. Fullstory will convert it automatically in the display to a value that makes sense - meaning that rather than displaying the average Request Time as 1700ms, we will display it as 1.7 seconds. 

Hinweis: Unter Umständen wird neben der Dauer ein „K“ angezeigt. Das „K“ steht für „Tausend“. Beispielsweise wären 3Kms 3.000 Millisekunden. Du kannst auch „Automatische Skalierung“ auswählen, um die angezeigte Dauer dynamisch anzupassen. Nach der Auswahl skalieren wir von der Anzeige in der Visualisierung zu unserer besten Zeitwertschätzung.

Screen Recording 2022-06-30 at 08.58.59 PM.gif

FAQ

Wenn ich ein Segment von Benutzer:innen gespeichert habe, die auf „Kaufen“ geklickt haben, kann ich meine Metrik als „Beliebige Aktivität“ auf meiner Trend-Karte belassen?

Ja, aber es gibt einen besseren Weg. Um die Anzahl der Benutzer:innen zu verfolgen, die an einem bestimmten Tag auf „Kaufen“ geklickt haben, konfiguriere deine Karte ähnlich wie unten gezeigt. Hier wird deine benutzerdefinierte Metrik als das Ereignis definiert, das du verfolgen möchtest. Es empfiehlt sich, eine Metrik zu verwenden, die auf das Ereignis abzielt, das du zählen möchtest, und das Segment, um die Gruppe von Benutzer:innen (oder Sessions) herauszufiltern, von denen gezählt werden soll.

 

Screen Shot 2022-06-30 at 8.52.54 PM.png

Beachte, dass das Segment hier „Everyone“ ist, da die Metrik die Kernaktion behandelt, die wir im Diagramm verfolgen möchten. 

Kann ich eine vorhandene Karte zu einem Dashboard hinzufügen?

Yes - if there is an existing card that you wish to add to your Dashboard, click Add a card > Add from Library at the top right of your Dashboard. Use this when you wish to keep track of a metric or funnel that others on your team are currently tracking.

Kann ich eine Karte von einem Dashboard auf ein anderes kopieren?

Ja! Klicke auf die vertikalen Punkte oben auf deiner Karte und wähle „In Dashboard kopieren“. Fülle den Titel der Karte aus, füge eine optionale Beschreibung hinzu und speichere sie im Dashboard deiner Wahl. 

copy to dashboard.png

 

Kann ich eine Karte in meinem aktuellen Dashboard duplizieren?

Ja – durch Klicken auf „Karte duplizieren“ wird die Karte automatisch auf dem Dashboard dupliziert, das du gerade konfigurierst. Das Duplizieren von Karten ist hilfreich, wenn du die Konfigurationseinstellungen innerhalb der jeweiligen Karte ändern oder aktualisieren möchtest.

Wenn du außerdem eine vorhandene Dashboard-Metrik oder einen Funnel duplizieren musst, kannst du dies tun und das Duplikat in einem beliebigen Dashboard speichern. Öffne einfach die Metrik, die du duplizieren möchtest (indem du auf „Bearbeiten“ klickst) in deinem Dashboard und klicke dann auf die Schaltfläche „Duplizieren“.

Screen Shot 2022-10-04 at 11.01.47 AM.png

Befolge abschließend die Anweisungen im angezeigten Pop-up-Menü.

duplicate metric to dashboard.png

Wie ordne ich Karten auf einem Dashboard neu an?

Um die Platzierung von Karten auf einem Dashboard neu anzuordnen, hast du einige Optionen.

Probiere zunächst unsere Drag-and-Drop-Fähigkeiten mit einer beliebigen Karte auf deinem Dashboard aus. Klicke sie einfach an und ziehe sie in die gewünschte Reihenfolge.

Klicke alternativ auf die vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke einer Karte, um den Seitenbereich „Dashboard bearbeiten“ zu öffnen (du kannst auch auf die vertikalen Punkte in der Kopfzeile des Dashboards klicken).

When the Edit Dashboard side panel is open, simply drag and drop the name of the card into the position you would like it to be.

Can I edit or delete a Dashboard Card?

Ja! Klicke auf die vertikalen Punkte oben auf der Karte, um die Karte zu bearbeiten oder zu löschen.

Kann ich mein Dashboard in eine PDF-Datei exportieren?

Ja! Klicke oben in deinem Dashboard auf die vertikalen Punkte und wähle „PDF herunterladen“, um mit dem Export zu beginnen. 

Kann ich mehr als eine Metrik auf einer einzelnen Karte verfolgen?

Zu diesem Zeitpunkt leider nicht. Viele dieser Anwendungsfälle können jedoch durch die Auswahl mehrerer Segmente oder die Verwendung von Dimensionalität abgeschlossen werden. Wenn du mehr als zwei Metriken auf einer Karte sehen möchtest, sende uns bitte eine Nachricht und lasse es uns wissen!

Welche Kartentypen können die Drop-down-Option „Gruppieren nach“ verwenden?

Dimensionalitäts-, Retention-, Metrik-Trends- und Funnel-Karten. Wir bieten keine Möglichkeit, einzelne Metriken oder Seitenablaufkarten zu dimensionieren (hier gibt es also die Funktion „Gruppieren nach“ nicht).

Wenn du der Meinung bist, dass dieser Filter für deinen Anwendungsfall mit einer einzelnen Metrik oder Seitenablaufkarten von Vorteil wäre, melde uns dies in unserer Community.

Ist die Anzahl der Karten, die ich zu einem Dashboard hinzufügen kann, begrenzt?

Yes. 40 cards is the limit.


War dieser Beitrag hilfreich?

Got Questions?

Get in touch with a Fullstory rep, ask the community or check out our developer documentation.